Anna Katharina Borsch ist eine international gefeierte Sopranistin, die durch ihr beeindruckend vielseitiges Repertoire als Konzert- und Opernsängerin auf sich aufmerksam gemacht hat. Ihre Karriere ist geprägt von zahlreichen Auszeichnungen und einer künstlerischen Tiefe, die sowohl im Konzertsaal als auch auf der Opernbühne zu begeistern weiß. Mit ihrer leuchtenden, facettenreichen Stimme und einer tief empfundenen Musikalität begeistert sie ihr Publikum auf Konzertbühnen und in Opernhäusern gleichermaßen.
Ihre außergewöhnliche Musikalität wurde bereits in jungen Jahren entdeckt: Als Geigerin und Organistin erhielt sie eine umfassende musikalische Ausbildung, bevor sie ihren Weg als Sängerin einschlug.
Ihren ersten Gesangsunterricht erhielt sie bei der renommierten Pädagogin Ruth Grünhagen in Düsseldorf – das Fundament für ihren späteren künstlerischen Werdegang. Als Jungstudentin wurde sie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln aufgenommen, wo sie ihren Master of Music im Fach Gesang bei Prof. Mechthild Georg mit Auszeichnung abschloss.
Ihr Studium ergänzte sie durch bedeutende Meisterkurse bei Sabine & Stefan Vinke, Prof. Arthur Janzen, Prof. Christoph Prégardien und Prof. Kelly-Moog. Ihre gesangliche Ausbildung wird regelmäßig durch den gefeierten Tenor Stefan Vinke und den Dirigenten James Gaffigan vertieft.
Anna Katharina Borsch ist Stipendiatin der Richard-Wagner-Stiftung Köln sowie der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ihre außergewöhnliche Begabung wurde in zahlreichen internationalen Wettbewerben honoriert. 2025 wird sie in der renommierten St. James’s Church in Piccadilly, London auftreten – ein weiteres Highlight ihrer vielversprechenden Karriere.
Besonders prägend ist ihre künstlerische Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Oratorienorchester, dem ABO-Orchester Berlin und dem Wiener Stadtorchester. 2024 konnte sie unter der Leitung von Heinz Radzischewski das Verdi-Requiem aufführen – unter anderem im großen Sendesaal des RBB Berlin sowie in der Gethsemanekirche.
Eine Einladung des Belvedere Wettbewerbs führte sie 2023 nach Italien an das Kulturforum Rom, wo sie erneut ihr großes Talent unter Beweis stellte.
Im Bereich Oper brillierte sie u. a. 2019 als Violetta Valéry in Verdis La Traviata unter Juliano Suzuki sowie in der Titelpartie von Cherubinis L´Idalide am Theater Rudolstadt.
2018 verzauberte sie als Blonde in Mozarts Die Entführung aus dem Serail beim Festival Musik&Theater Saar. In der Spielzeit 2016/2017 war sie Mitglied des Jungen Ensembles des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen (u. a. als Zerlina sowie in Die lustige Witwe, Anatevka und Der Florentiner Hut).
Ihre Bühnenkarriere begann an der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit Produktionen wie Die Ehre der Nation (Krenek), A Midsummer Night’s Dream (Britten) und La finta giardiniera (Mozart). In der Literatur Oper Köln übernahm sie Hauptrollen in Uraufführungen wie Der Bau, Bericht für eine Akademie, Die Verwandlung und L’Argent.
Anna Katharina Borschs musikalische Reise ist nicht nur von Erfolgen geprägt, sondern auch von einer tiefen Leidenschaft für die Kunst. Ihre Stimme, ihre Bühnenpräsenz und ihre Fähigkeit, Emotionen zum Leben zu erwecken, machen sie zu einer der herausragenden Sopranistinnen ihrer Generation.
Anna Katharina Borsch is a multi-award-winning soprano with an international presence. With her radiant, multifaceted voice and deeply felt musicality, she captivates audiences in both concert halls and opera houses.
She received her artistic training at the Cologne University of Music and Dance, where she completed her Master of Music with distinction. She gained further inspiration through masterclasses with Sabine & Stefan Vinke, Christoph Prégardien and Arthur Janzen.
As a soloist, she has performed with the Vienna City Orchestra, the ABO Orchestra Berlin and the Rhenish Oratorio Orchestra. In 2025, she will make her London debut at St. James’s Church Piccadilly. Operatic roles such as Violetta (La Traviata), Blonde and Zerlina showcase her dramatic versatility.
With exceptional stage presence, technical finesse and a profound emotional connection to her roles, Anna Katharina Borsch moves audiences far beyond the moment – becoming a voice for unforgettable musical experiences.